Die med3D GmbH wurde im Jahr 2000 aus dem
Sonderforschungsbereich SFB 414 "Sensor- und rechnergestützte Chirurgie"
an der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der Universitätsklinik Heidelberg
und am Institut für Prozessrechentechnik und Robotik der Universität Karlsruhe (heute: KIT)
ausgegründet.
Der Standort der med3D befindet sich in Heidelberg Neuenheim
in der Nähe zum Unicampus 'Im Neuenheimer Feld' (INF).
Das interdisziplinäre Interesse an aktueller technischer und medizinischer/klinischer Forschung
und dazu an einer Breite der Einsatzgebiete wie Telemetrie für Mensch und Maschine,
Industrie 4.0 und Sensorik für das Internet der Dinge prägt die erfahrene und
anspruchsvolle System- und Softwareentwicklung bei med3D.
Kontinuierlich werden neue Softwaretechnologien evaluiert und angewandt.
Das Wissen und der Erfahrungshintergrund in Informatik und Elektrotechnik ermöglichen
eine Systementwicklung, die die gesamte Kette der Komponenten und Beteiligten im Blick
behält und berücksichtigt:
A) von der ersten Idee über Prototypen zum markteingeführten Produkt.
B) vom Sensor / Datenakquisition über Signalverarbeitung und Datenbankhaltung zur Aktion / Aktorik / Robotik.
C) vom embedded Microcontroller über PC, Workstation, Smartphone, Tablet und Server / Cloud bis zur Benutzeroberfläche für den Profianwender oder Laienbesucher
Welche Forschung, System- und Softwareentwicklung
können wir für Sie als Projektpartner durchführen?
Beispiele bisheriger med3D Produkte und Projekte:
Bilderreihe horizontal verschiebbar. Anklicken vergrößert und schließt.
Kompetenzen und Erfahrung
Nachstehend beispielhaft und in Stichworten, Details gerne auf Nachfrage.
... ständige Erweiterung um neue Technologien, innovativ, eigene Forschung und Entwicklung in Heidelberg.
Kontakt,
Impressum,
Test Umlaute: äöüßÄÖÜ, Stand: 2023-01-17, Webentwicklung: med3D